Hortkinder sind auf der Suche nach Vorbildern und wollen sich von Erwachsenen und Kleinkindern immer mehr abgrenzen.
Neben Feuerwehrleuten, Pirat*innen und Prinz*essinnen ahmen sie zunehmend häufig Popstars und Models nach. Ihre Vorbilder tummeln sich zunehmend weniger auf Fußballfeldern oder Kinoleinwänden, als in Sozialen Netzwerken wie Instagram, TikTok oder YouTube. Hier kommen sie mit unterschiedlichen Jugendkulturen in Berührung, wollen dazugehören und sich gleichzeitig abgrenzen. Sie kopieren Gesehenes und testen dabei auch ästhetische Grenzen aus.
Für Erzieher*innen im Hort bringt dieses Verhalten Fragen mit sich: Wie sollen sie beispielsweise mit einer für sie herausfordernden Musik umgehen? Wie können sie Modewörter, Gesten, Kleidung, Styling verstehen? Wie können sie dem Wunsch nach Marken und Labels begegnen…?
Dieses Seminar soll Ihnen den Umgang mit ungewohnten Verhaltensweisen von Hortkindern erleichtern und Missverständnisse und Konflikte durch die erarbeiteten (Er)Kenntnisse vorbeugen. Sie erhalten die Gelegenheit, sich praktisch und theoretisch mit dem Phänomen Jugendkultur und seinem Einfluss auf das soziale Verhalten von Hortkindern auseinanderzusetzen und lernen praxisnahe Handlungsansätze zum Umgang mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen kennen.
Weiterlesen
Hortkinder sind auf der Suche nach Vorbildern und wollen sich von Erwachsenen und Kleinkindern immer mehr abgrenzen.
Neben Feuerwehrleuten, Pirat*innen und Prinz*essinnen ahmen sie zunehmend häufig Popstars und Models nach. Ihre Vorbilder tummeln sich zunehmend weniger auf Fußballfeldern oder Kinoleinwänden, als in Sozialen Netzwerken wie Instagram, TikTok oder YouTube. Hier kommen sie mit unterschiedlichen Jugendkulturen in Berührung, wollen dazugehören und sich gleichzeitig abgrenzen. Sie kopieren Gesehenes und testen dabei auch ästhetische Grenzen aus.
Für Erzieher*innen im Hort bringt dieses Verhalten Fragen mit sich: Wie sollen sie beispielsweise mit einer für sie herausfordernden Musik umgehen? Wie können sie Modewörter, Gesten, Kleidung, Styling verstehen? Wie können sie dem Wunsch nach Marken und Labels begegnen…?
Dieses Seminar soll Ihnen den Umgang mit ungewohnten Verhaltensweisen von Hortkindern erleichtern und Missverständnisse und Konflikte durch die erarbeiteten (Er)Kenntnisse vorbeugen. Sie erhalten die Gelegenheit, sich praktisch und theoretisch mit dem Phänomen Jugendkultur und seinem Einfluss auf das soziale Verhalten von Hortkindern auseinanderzusetzen und lernen praxisnahe Handlungsansätze zum Umgang mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen kennen.