Wenn Sie aus einem anderen Beruf heraus in die Kita kommen, benötigen Sie einen kompakten Überblick über den rechtlichen Rahmen, in dem Sie Ihre neue Tätigkeit ausüben. In diesem Seminar erarbeiten Sie sich ein sicheres Verständnis der erforderlichen Aufsichtsführung und lernen praxisrelevante Inhalte aus dem Familienrecht und dem Datenschutz kennen. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars wird sein, einen Überblick über die einschlägigen Vorschriften aus dem SGB VIII sowie die landesrechtlichen Regelungen (für Berlin: KitaFöG, VO KitaFöG, RV Tag und QV TAG; für Brandenburg: v. a. KitaG Brandenburg) zu gewinnen. Abgerundet wird das Seminar durch einen arbeitsrechtlichen Abschnitt, in dem wir uns den Rechten und Pflichten im Arbeitsverhältnis widmen und hierfür u. a. einen Muster-Arbeitsvertrag betrachten. Neben Präsentationseinheiten und Gruppenarbeiten wird es auch viel Zeit zum Austausch über Ihre Fragestellungen aus dem beruflichen Alltag geben.
ID 2299
Recht haben für Quereinsteigende – eine Einführung in rechtliche Grundlagen
Dauer
Wenn Sie aus einem anderen Beruf heraus in die Kita kommen, benötigen Sie einen kompakten Überblick über den rechtlichen Rahmen, in dem Sie Ihre neue Tätigkeit ausüben. In diesem Seminar erarbeiten Sie sich ein sicheres Verständnis der erforderlichen Aufsichtsführung und lernen praxisrelevante Inhalte aus dem Familienrecht und dem Datenschutz kennen. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars wird sein, einen Überblick über die einschlägigen Vorschriften aus dem SGB VIII sowie die landesrechtlichen Regelungen (für Berlin: KitaFöG, VO KitaFöG, RV Tag und QV TAG; für Brandenburg: v. a. KitaG Brandenburg) zu gewinnen. Abgerundet wird das Seminar durch einen arbeitsrechtlichen Abschnitt, in dem wir uns den Rechten und Pflichten im Arbeitsverhältnis widmen und hierfür u. a. einen Muster-Arbeitsvertrag betrachten. Neben Präsentationseinheiten und Gruppenarbeiten wird es auch viel Zeit zum Austausch über Ihre Fragestellungen aus dem beruflichen Alltag geben.
Dozent*in des Seminars

Lars Ihlenfeld
Abschluss
- Juristisches II. Staatsexamen
Zusatzqualifikation/Berufliche Weiterbildung
- Studium der Erziehungswissenschaften, Anglistik, Religion
Beruflicher Werdegang
- 2001 – 2006 Vorstandsvorsitzender Waldkindergarten Pankow e.V.
- 2009 – 2011 Geschäftsführer für Berlin Impuls Soziales Management Kassel
- seit 2008 Gründer und Partner der Kanzlei Ihlenfeld Klaus Rechtsanwälte (zuvor Blum Heinrichs und Partner bzw. Blum und Partner)
- 2012 Gründung der Kanzlei VEST Rechtsanwälte LLP Berlin
- seit WS 2015 Lehrbeauftragter für das Fach Recht im Rahmen der Erzieher*innenausbildung an der Freien Fachschule Berlin
Inhaltliche Schwerpunkte
- Kita-Recht
- deutschlandweite Beratung von Trägern im Feld der Kindertagesbetreuung (Krippe – Hort)
- Schulung von Leitungskräften in Kindertagesstätten
Seminare
Der Weg zwischen Aufsichtspflicht und Selbstständigkeit
Wer ist im Recht, was ist recht? Rechtliche Regelungen – was Leitungen in Kitas wissen müssen
Weitere Informationen zum Seminar
Anfahrt
Wir haben hier für Sie die Wegbeschreibung zu unserem Veranstaltungsort als PDF-Dateien zum download bereitgestellt:
Bitte beachten Sie, dass die Parkgebühren im direkten Umfeld des BIfF zu den höchsten in Berlin zählen. Wir empfehlen Ihnen deshalb die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Bitte beachten Sie die etwas günstigere Parkmöglichkeit eine U-Bahnstation entfernt: Klicken Sie hier, um sich zu informieren.