Eltern sind die Expert*innen, was ihre Kinder betrifft – und zwar alle Eltern. Wenn dies in Ihrer Kita erkannt und gelebt wird und wenn dies auch die Eltern wahrnehmen können, dann haben Sie einen ganz großen Schritt zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit getan. Eltern müssen wie ihre Kinder spüren, dass sie so angenommen werden, wie sie sind. Sie müssen erleben, dass all die Themen, die sie mit in Ihre Einrichtung bringen oder von denen Sie Kenntnis erlangen, vertrauensvoll und offen behandelt werden.
Doch wie genau kommen Sie dorthin? Und was tun Sie, wenn es doch mal kriselt? Wie wahren Sie eine professionelle Distanz zu Eltern und geben ihnen gleichzeitig das Gefühl, dass sie selbstverständlich willkommen sind und das trotz möglicher unterschiedlicher Sichtweisen auf die Bedürfnisse des Kindes?
Unter diesen Fragestellungen wollen wir uns im Seminar den Begriff der Bildungspartnerschaft gemeinsam erarbeiten. Diese hat das Ziel, eine Beziehung zwischen Ihnen und den Eltern aufzubauen, in der beide Seiten die Verantwortung für die Entwicklung des jeweiligen Kindes übernehmen bzw. diese miteinander teilen. Doch wie gelingt es, eine solche Partnerschaft zu den Eltern aufzubauen?
In diesem Seminar nehmen wir unsere eigene Rolle als pädagogische Fachkraft kritisch in den Blick, um durch einen Perspektivwechsel zu einem Verständnis elterlicher Verhaltensweisen zu gelangen, das als Fundament einer echten Bildungspartnerschaft dient.
Darauf aufbauend werden wir einen Elternabend gemeinsam im Seminar vorbereiten.
Weiterlesen
Eltern sind die Expert*innen, was ihre Kinder betrifft – und zwar alle Eltern. Wenn dies in Ihrer Kita erkannt und gelebt wird und wenn dies auch die Eltern wahrnehmen können, dann haben Sie einen ganz großen Schritt zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit getan. Eltern müssen wie ihre Kinder spüren, dass sie so angenommen werden, wie sie sind. Sie müssen erleben, dass all die Themen, die sie mit in Ihre Einrichtung bringen oder von denen Sie Kenntnis erlangen, vertrauensvoll und offen behandelt werden.
Doch wie genau kommen Sie dorthin? Und was tun Sie, wenn es doch mal kriselt? Wie wahren Sie eine professionelle Distanz zu Eltern und geben ihnen gleichzeitig das Gefühl, dass sie selbstverständlich willkommen sind und das trotz möglicher unterschiedlicher Sichtweisen auf die Bedürfnisse des Kindes?
Unter diesen Fragestellungen wollen wir uns im Seminar den Begriff der Bildungspartnerschaft gemeinsam erarbeiten. Diese hat das Ziel, eine Beziehung zwischen Ihnen und den Eltern aufzubauen, in der beide Seiten die Verantwortung für die Entwicklung des jeweiligen Kindes übernehmen bzw. diese miteinander teilen. Doch wie gelingt es, eine solche Partnerschaft zu den Eltern aufzubauen?
In diesem Seminar nehmen wir unsere eigene Rolle als pädagogische Fachkraft kritisch in den Blick, um durch einen Perspektivwechsel zu einem Verständnis elterlicher Verhaltensweisen zu gelangen, das als Fundament einer echten Bildungspartnerschaft dient.
Darauf aufbauend werden wir einen Elternabend gemeinsam im Seminar vorbereiten.