buero@biff.eu030 74 73 58 66Newsletter
Zurück zur Übersicht

Dieses Seminar ist nicht mehr verfügbar.

Alle aktuellen Seminare finden Sie in der Seminarübersicht.
Zur Seminarübersicht
ID 24010

Die Kita gesund leiten! Als Kita-Leitung mit dem Team motiviert, gesund und leistungsstark bleiben

Leitung

Dauer

29.01.2024
30.01.2024
2 Tage

Kosten

305 EUR (inkl. Seminarmaterial und Getränke)

Die wachsende Komplexität von Aufgaben und Qualitätsansprüchen sowie die aktuelle Personalsituation führen zu immer stärkeren gesundheitlichen Beanspruchungen bei Ihnen als Kita-Leitung? Sie kennen die Misere zu hoher Krankenstände und überlasteter Mitarbeiter*innen und vielleicht auch die Ratlosigkeit bei dem Versuch, diesem Dilemma zu entkommen?

Studien zur Gesundheit von pädagogischen Fachkräften rücken das Thema eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements immer mehr in den Fokus von Leitungstätigkeit.

In diesem Seminar gehen wir den folgenden Fragen nach: Was kann dazu beitragen, den hohen Anforderungen als Führungskraft gesund gerecht zu werden? Wie lässt sich ein gesundes Betriebsklima schaffen, sodass sich die Anwesenheitsquote verbessert und der Stress sinkt? Wie lassen sich Ressourcen erhalten und ausbauen, damit diese zur Gesundheitsförderung aller Beteiligten beitragen? Wie erarbeiten wir uns Strategien, um bei steigenden Anforderungen auf uns selbst zu achten, in Balance zu bleiben und eigene Ressourcen zu nutzen?

Weiterhin bietet das Seminar Ihnen als Leitung den Raum, sich mit möglichen Auswirkungen von Führungsverhalten auf Gesundheit, Leistungsfähigkeit und die Anwesenheit von Mitarbeitenden inhaltlich auseinanderzusetzen. Mit Blick auf die Stärkung eines eigenen gesundheitsgerechten Führungsverhaltens diskutieren wir Anregungen und Ideen, wie Sie in Ihrer Kita als Leitung Einfluss auf die Gesunderhaltung Ihrer Mitarbeiter*innen nehmen und in herausfordernden bzw. belastenden Situationen als Führungskraft den eigenen Stress und den Ihres Teams reduzieren können.


Suchbegriffe: Salutogenese, Überlastung, Burn-Out, Life-Work-Balance

Weiterlesen

Die wachsende Komplexität von Aufgaben und Qualitätsansprüchen sowie die aktuelle Personalsituation führen zu immer stärkeren gesundheitlichen Beanspruchungen bei Ihnen als Kita-Leitung? Sie kennen die Misere zu hoher Krankenstände und überlasteter Mitarbeiter*innen und vielleicht auch die Ratlosigkeit bei dem Versuch, diesem Dilemma zu entkommen?

Studien zur Gesundheit von pädagogischen Fachkräften rücken das Thema eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements immer mehr in den Fokus von Leitungstätigkeit.

In diesem Seminar gehen wir den folgenden Fragen nach: Was kann dazu beitragen, den hohen Anforderungen als Führungskraft gesund gerecht zu werden? Wie lässt sich ein gesundes Betriebsklima schaffen, sodass sich die Anwesenheitsquote verbessert und der Stress sinkt? Wie lassen sich Ressourcen erhalten und ausbauen, damit diese zur Gesundheitsförderung aller Beteiligten beitragen? Wie erarbeiten wir uns Strategien, um bei steigenden Anforderungen auf uns selbst zu achten, in Balance zu bleiben und eigene Ressourcen zu nutzen?

Weiterhin bietet das Seminar Ihnen als Leitung den Raum, sich mit möglichen Auswirkungen von Führungsverhalten auf Gesundheit, Leistungsfähigkeit und die Anwesenheit von Mitarbeitenden inhaltlich auseinanderzusetzen. Mit Blick auf die Stärkung eines eigenen gesundheitsgerechten Führungsverhaltens diskutieren wir Anregungen und Ideen, wie Sie in Ihrer Kita als Leitung Einfluss auf die Gesunderhaltung Ihrer Mitarbeiter*innen nehmen und in herausfordernden bzw. belastenden Situationen als Führungskraft den eigenen Stress und den Ihres Teams reduzieren können.


Suchbegriffe: Salutogenese, Überlastung, Burn-Out, Life-Work-Balance

Dozent*in des Seminars

Abschluss

  • Erzieherin

Zusatzqualifikation

  • Sozialfachwirtin
  • Zertifizierte Qualitätsbeauftragte und interne Auditorin
  • Interne Evaluatorin und externe Evaluatorin nach KIQU
  • Qualitätsmanagement der in der sozialen Arbeit

Beruflicher Werdegang

  • 1982 – 1995 Erzieherin/stellvertretende Leitung in Kindertagesstätten
  • 1999 – 2011 als Leiterin von Kita und Hort tätig, darunter von 2002 – 2005 Gründung und Moderation einer regionalen Arbeitsgruppe „Qualität in Horten“/später „Qualität in Barnimer Kitas“ im Landkreis Barnim
  • seit 2002 nebenberuflich als Dozentin tätig
  • seit 2011 freiberufliche Dozentin/Trainerin

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Qualitätsmanagement in Kitas
  • Weiterbildung für Kitaleitungen
  • Begleitung undStärkung von Teams bei der Weiterentwicklung der inhaltlichen pädagogischen Arbeit  
  • Konzeptionsentwicklung in der Kita
  • Teamentwicklung
  • Anleitung und Begleitung von Praktikant*innen
  • Öffentlichkeitsarbeit in der Kita

Weitere Informationen zum Seminar

Wir haben hier für Sie die Wegbeschreibung zu unserem Veranstaltungsort als PDF-Datei zum Download bereitgestellt:

BIfF Mainzer Straße

Bitte beachten Sie, dass die Parkgebühren im direkten Umfeld des BIfF zu den höchsten in Berlin zählen. Wir empfehlen Ihnen deshalb die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Bitte beachten Sie die etwas günstigere Parkmöglichkeit eine U-Bahnstation entfernt: Klicken Sie hier, um sich zu informieren.

Anmeldung.

Nutzen Sie unser bequemes Online-Formular, um sich anzumelden.
Jetzt anmelden

Anmeldung.

Nutzen Sie unser bequemes Online-Formular, um sich anzumelden.
Jetzt anmelden
Leitung

Dauer

2 Tage
29.01.2024
30.01.2024

Uhrzeit

09:00 bis 16:00 Uhr

Kosten

305 EUR (inkl. Seminarmaterial und Getränke)

Teilnehmer*innen

max. 15

Ort

BIfF
Mainzer Str. 23
10247 Berlin

Bildungsurlaub

Anerkannt in Berlin
und Brandenburg

Ähnliche seminare

ID

Kompetent leiten – was eine gute Kita-Leitung ausmacht

derzeitig keine weiteren Termine verfügbar
Leitung
ID

Als Kita-Leitung gelingende „Quereinstiege“ gestalten

derzeitig keine weiteren Termine verfügbar
Leitung