Laufzeit ab 2013
Sprachberatung für Brandenburger Kindertagesstätten

Zielgruppe
Brandenburger Kindertagesstättenteams aus den Landkreisen Elbe-Elster und Ostprignitz-Ruppin
Kurzbeschreibung
Die Sprachberatung in den Kindertagesstätten ist ein Baustein im Rahmen des Konzeptes des MBJS zur Weiterentwicklung der Sprachförderung in den Kindertagesstätten, um regionale Netzwerke zu initiieren, die Teams fachlich zu begleiten und die Fachkräfte in der Praxis zu unterstützen, um langfristige Entwicklungen zu stabilisieren.
Gefördert von
Ministerium für Bildung Jugend und Sport Brandenburg
Kooperationspartner
Jugendamt Elbe-Elster, Jugend- und Betreuungsamt Ostprignitz-Ruppin
Das Projekt Sprachberatung soll die sprachliche Bildung und die alltagsintegrierte Sprachförderung in den Kitas stärken. In seinem Konzept formuliert das MBJS drei Ziele:
- Konkrete konzeptionelle und fachliche Beratung von Einrichtungen.
- Verbesserung der bestehenden regionalen Angebote und Maßnahmen zur sprachlichen Bildung im gesamten Feld der Kindertagesbetreuung (Kitas, Tagespflege, Eltern-Kind-Gruppen, andere Angebote) und die Unterstützung des Transfers guter Praxis.
- Gewinnung von Partnern, wie z. B. anderen Netzwerken (Netzwerke Gesunde Kinder, Bündnisse für Familien) oder Bibliotheken und Volkshochschulen (Vgl. MBJS 2011).