buero@biff.eu030 74 73 58 66Newsletter

Seminare für Kita-Erzieher*innen

Nutzen Sie unsere praxistauglichen Fortbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte in Kindertageseinrichtungen.

Naturerlebnisse in der Stadt und auf dem Land – Grundlagen der Naturpädagogik | 23. + 24.06.2025

Kinder haben zunehmend selten Gelegenheit, (Selbst)Erfahrungen in der Natur zu machen. Gleichzeitig ist die Natur wichtig für die kindliche Entwicklung. Hier setzt die Naturpädagogik an.

Mehr lesen

Das Wald-und-Wiesen-Atelier: Kreativ mit Kindern in und mit der Natur | 07. + 08.07.2025

Naturschätze laden dazu ein, selbst kreativ zu werden. Blätter, Blumen, Gräser, Schneckenhäuser, Moos – jedes für sich ein Kunstwerk, wenn man es genau betrachtet, sich Zeit nimmt, sich einlässt.

Mehr lesen

Sommerliche Kreativwerkstatt | 09. + 10.07.2025

Sie wollen Ihr Repertoire an kreativer Betätigung erweitern – und ansonsten viel Spaß haben? Dann sind Sie hier genau richtig!

Mehr lesen

Umgang mit (Neuro)Diversität – ADHS bei Kindern (online) | 23.09.2025

ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung gehört zu den am häufigsten auftretenden psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen.

Mehr lesen

Systemsprenger*innen? – Kinder mit komplexem Hilfebedarf verstehen und unterstützen (online) | 30.09.2025

Gibt es sie überhaupt, die sogenannten „Systemsprenger*innen?“ Kinder, die Fachkräfte mit ihrem Verhalten im pädagogischen Alltag extrem herausfordern und an die eigenen Grenzen bringen …

Mehr lesen

Umgang mit (Neuro)Diversität – Kinder mit Störungen im Autismus-Spektrum (online) | 02.10.2025

Für Kinder mit Störungen im Autismus-Spektrum kann der Kita-Alltag mit speziellen Herausforderungen verbunden sein. Hier braucht es förderliche Rahmenbedingungen und praktische Hilfestellungen.

Mehr lesen

Von Apfelkern bis Zuckerkreide – Spielerisch forschen und gestalten mit Kindern unter drei Jahren | 06. + 07.10.2025

Kinder sind Forscher und Künstler. Sie sind schon früh an unterschiedlichen Materialien interessiert und daran, kreativ zu werden, zu gestalten und mit allen Sinnen zu forschen und zu experimentieren.

Mehr lesen

Pommes mit Schokokuss – Demokratiebildung mit allen Sinnen erlebbar machen (online) | 16.10.2025

Was lernen Kinder, wenn sie sich beim Essen für das nächste Sommerfest für „Pommes mit Schokokuss“ entscheiden? Und warum sind Selbst­wirksamkeits­erfahrungen eine Grundlage demokratischen Handelns?

Mehr lesen

Frühstücks- und Vespervarianten in Kita und Hort | 05.11.2025

Frühstück und Vesper sind für Kinder wichtige Mahlzeiten – sei es, weil zu Hause nicht gefrühstückt wurde oder das Mittagessen mal nicht so geschmeckt hat und nachmittags der Magen knurrt.

Mehr lesen

Umgang mit (Neuro)Diversität – Wahrnehmungsstörungen bei Kindern (online) | 12.11.2025

Nicht alle Kinder sind neurotypisch dazu in der Lage, Reize effektiv zu filtern und zu verarbeiten. Für betroffene Kinder schnell eine kaum zu ertragende Reizüberflutung.

Mehr lesen

Erfolgreich im Wandel! Wie Kitas sich am Markt behaupten – Ein Seminar für Leitungen und Trägervertreter*innen (online) | 25.11.2025

Sinkende Geburtenraten und ein wachsendes Angebot an Betreuungsplätzen führen zu einem verstärkten Wettbewerb um Familien und zu der Frage, was es braucht, um in Zukunft attraktiv und gut ausgelastet zu sein.

Mehr lesen

Service

Ansprech­partner*in

Sie wünschen weitere Informationen? Yesim Bubenhofer freut sich über Ihre Anfrage.

E-Mail schreiben