Die Zeiten ändern sich: Sinkende Geburtenraten und ein wachsendes Angebot an Betreuungsplätzen führen zu einem verstärkten Wettbewerb um Familien. Um auch in Zukunft attraktiv und gut ausgelastet zu sein, braucht es mehr als gute pädagogische Arbeit: Kitas müssen sich klar positionieren, zielgerichtet kommunizieren und dabei ihre Werte nach außen sichtbar machen.
In diesem kompakten Onlineseminar erarbeiten wir deshalb gemeinsam, was Familien heute wichtig ist, um sich für Ihre Einrichtung zu entscheiden. Sie erfahren, was den Eingangsbereich zur gelungenen Visitenkarte macht, warum Ihr Profil Teamsache ist und wie Sie sich regional gut vernetzen können, um Kooperationen gezielt aufzubauen und zu nutzen. Das Seminar richtet sich an Leitungskräfte, Trägervertreter*innen und alle, die die Zukunft von Kindertageseinrichtungen aktiv mitgestalten wollen.
Dozent*in: Nicola Böcker-Giannini
Suchbegriffe: Trendwende, Wettbewerb, Organisationsentwicklung, Zukunftschancen
Weiterlesen
Die Zeiten ändern sich: Sinkende Geburtenraten und ein wachsendes Angebot an Betreuungsplätzen führen zu einem verstärkten Wettbewerb um Familien. Um auch in Zukunft attraktiv und gut ausgelastet zu sein, braucht es mehr als gute pädagogische Arbeit: Kitas müssen sich klar positionieren, zielgerichtet kommunizieren und dabei ihre Werte nach außen sichtbar machen.
In diesem kompakten Onlineseminar erarbeiten wir deshalb gemeinsam, was Familien heute wichtig ist, um sich für Ihre Einrichtung zu entscheiden. Sie erfahren, was den Eingangsbereich zur gelungenen Visitenkarte macht, warum Ihr Profil Teamsache ist und wie Sie sich regional gut vernetzen können, um Kooperationen gezielt aufzubauen und zu nutzen. Das Seminar richtet sich an Leitungskräfte, Trägervertreter*innen und alle, die die Zukunft von Kindertageseinrichtungen aktiv mitgestalten wollen.
Dozent*in: Nicola Böcker-Giannini
Suchbegriffe: Trendwende, Wettbewerb, Organisationsentwicklung, Zukunftschancen