buero@biff.eu030 74 73 58 66Newsletter
Zurück zur Übersicht
ID 25008

Mobbing unter Grundschulkindern – Erkennen, Vorbeugen und Handeln (online)

6+
Erzieher*in

Dauer

19.05.2025
1 Tag

Kosten

120 EUR (inkl. Seminarmaterial)

Mobbing ist ein ernstzunehmendes gesellschaftliches Problem und betrifft bereits Kinder im Grundschulalter. Für Sie als pädagogische Fachkraft können Mobbingfälle im Schulalltag eine große Herausforderung darstellen.

Dieses Online-Seminar möchte für das Thema Mobbing sensibilisieren und Ihnen praktische Werkzeuge an die Hand geben, um frühzeitig intervenieren zu können. Wir schauen auf die Grundlagen des Mobbings und beschäftigen uns mit der Frage: „Was ist Mobbing eigentlich und wie unterscheidet es sich von anderen Konflikten?“ Gemeinsam schauen wir auf verbale, physische und digitale Grenzverletzungen zwischen Kindern im Grundschulalter, klassifizieren Erkennungsmerkmale und erläutern die vielfältigen Auswirkungen, die die verschiedenen Mobbingformen mit sich bringen können. Mit vielen Fallbeispielen und interaktiven Methoden erarbeiten wir alltagstaugliche Präventionsstrategien und Interventionsmöglichkeiten. Und Sie erhalten praktische Tipps und fachliche Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern. So gewinnen Sie mehr Sicherheit für den pädagogischen Alltag.

Dozent*in: Bijou Heyer


Suchbegriffe: Prävention, Gewalt, Deeskalation, Kommunikation, Konfliktmanagement

Weiterlesen

Mobbing ist ein ernstzunehmendes gesellschaftliches Problem und betrifft bereits Kinder im Grundschulalter. Für Sie als pädagogische Fachkraft können Mobbingfälle im Schulalltag eine große Herausforderung darstellen.

Dieses Online-Seminar möchte für das Thema Mobbing sensibilisieren und Ihnen praktische Werkzeuge an die Hand geben, um frühzeitig intervenieren zu können. Wir schauen auf die Grundlagen des Mobbings und beschäftigen uns mit der Frage: „Was ist Mobbing eigentlich und wie unterscheidet es sich von anderen Konflikten?“ Gemeinsam schauen wir auf verbale, physische und digitale Grenzverletzungen zwischen Kindern im Grundschulalter, klassifizieren Erkennungsmerkmale und erläutern die vielfältigen Auswirkungen, die die verschiedenen Mobbingformen mit sich bringen können. Mit vielen Fallbeispielen und interaktiven Methoden erarbeiten wir alltagstaugliche Präventionsstrategien und Interventionsmöglichkeiten. Und Sie erhalten praktische Tipps und fachliche Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern. So gewinnen Sie mehr Sicherheit für den pädagogischen Alltag.

Dozent*in: Bijou Heyer


Suchbegriffe: Prävention, Gewalt, Deeskalation, Kommunikation, Konfliktmanagement

Dozent*in des Seminars

Anmeldung.

Nutzen Sie unser bequemes Online-Formular, um sich anzumelden.
Jetzt anmelden

Anmeldung.

Nutzen Sie unser bequemes Online-Formular, um sich anzumelden.
Jetzt anmelden
6+
Erzieher*in

Dauer

1 Tag
19.05.2025

Uhrzeit

09:00 bis 16:00 Uhr

Kosten

120 EUR (inkl. Seminarmaterial)

Teilnehmer*innen

max. 15

Ort

Online

Bildungsurlaub

Anerkannt in Berlin
und Brandenburg

Ähnliche seminare

ID

Verhaltensauffälligkeiten bei Hortkindern

derzeitig keine weiteren Termine verfügbar
6+
Erzieher*in